top of page

Datenschutzerklärung 

nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO-EU)
​​
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein zentrales Anliegen. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Ich verarbeite Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). Nachfolgend informiere ich Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und -verwendung im Rahmen dieser Website.
​
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung

Sonja Gruhn, M.Sc., Psychologische Psychotherapeutin 


Praxis für Psychotherapie Sonja Gruhn
Urdenbacher Allee 3a, 40593 Düsseldorf
Telefon: 0211-55040895
E-Mail: info@psychotherapie-gruhn.de

​​
Datenerfassung und -speicherung // Art und Zweck der Verwendung

​

Wie werden Ihre Daten erhoben?

Ein Teil Ihrer Daten wird zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese selbst mitteilen - z.B. über ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

​

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

‍Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Personenbezogene Daten, die Sie selbst an uns weitervermitteln (z.B. über ein Kontaktformular) erfolgen nur im Rahmen der Kontaktaufnahme und zur Organisation therapeutischer Leistungen. Ihre Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften geschützt und nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

​
Welche Rechte haben Sie bzgl. Ihrer Daten? 

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

​

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an die oben genannte verantwortliche Person. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu – z. B. beim Landesdatenschutzbeauftragten Ihres Bundeslandes (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/). Bezüglich weiterer Fragen oder Anliegen zum Thema Datenschutz melden Sie sich jederzeit gerne.

​

Beim Besuch der Website​

Diese Website wird über Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel betrieben. Wix speichert Daten unter anderem auf Servern in den USA, Israel und ggf. anderen Drittländern. Israel wird von der EU als Land mit angemessenem Datenschutzniveau anerkannt. Für die Übermittlung in andere Drittstaaten (z. B. die USA) verwendet Wix die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Wix wurde gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Wir weisen dennoch darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix finden Sie unter: https://de.wix.com/about/privacy

​​

Beim Besuch der Website erhebt und speichert der Provider (Wix) automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser übermittelt. Darunter sind:

  • IP-Adresse (ggf. gekürzt/anonymisiert)

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Besuchte Seiten/URLs

  • Browsertyp/-version

  • Betriebssystem

Diese Daten dienen der Systemsicherheit, zur Fehleranalyse und zur technischen Optimierung. Sie werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. In keinem Fall werden die erhobenen Daten zu dem Zweck verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

​
Verwendung von Cookies

In bestimmten Fällen werden von der Website sogenannte Cookies verwendet. Cookies sind kleine  Textdateien und helfen beispielsweise dabei, unser digitales Angebot nutzerfreundlicher, sicherer und effizienter zu machen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig. Cookies für eine Sitzung (Session-Cookies) werden nach Ablauf Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Im anderen Fall (Permanent-Cookies) kann ein Cookie auch nach Verlassen der Website auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden, sodass beim erneuten Aufruf der Webseite eine Wiedererkennung Ihres Browsers möglich wird. Diese Cookies werden solange gespeichert, bis sie entweder von Ihnen aktiv gelöscht werden oder ein automatisches Löschen durch Ihren Browser geschieht. Im Fall einer Verlinkung können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie darauf ausdrücklich hinweisen können.

Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser nur im Einzelfall erlauben, deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen können. Bei der Deaktivierung kann es zu Einschränkungen in der Darstellung dieser Website kommen.

​​

Hinweise auf Web-Analyse

Diese Webseite nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountin View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Nutzung der Webseite. Der Dienst verwendet Cookies-Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA weitergeleitet. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse anonymisiert, sodass kein Rückschluss auf Ihre Person möglich ist. Die Daten werden spätestens nach 26 Monaten gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.​

​

​Sicherheit

Diese Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile („https://“).

​

Kontaktaufnahme

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Sollten Sie über E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO. 

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt. Den Widerruf können Sie einfach per E-Mail an mich richten: info@psychotherapie-gruhn.de. Die Kommunikation per E-Mail erfolgt über den Anbieter Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, mit dem ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen wurde.

​

​Terminbuchung über Calendly:

Zur Online-Terminvereinbarung nutze ich den Dienst Calendly (Anbieter: Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA).

Wenn Sie über die eingebundene Calendly-Funktion einen Termin buchen, werden personenbezogene Daten (Name, E-Mail, Terminzeit) an Calendly übermittelt und dort verarbeitet.

Calendly ist ein US-Dienstleister. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Calendly finden Sie unter: https://calendly.com/privacy

Die Nutzung von Calendly erfolgt nur, wenn Sie dem ausdrücklich zustimmen (per Klick). Ohne Zustimmung wird keine Verbindung zu Calendly-Servern hergestellt.

​​

‍Speicherdauer

‍Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine explizite Speicherdauer genannt wurde, werden Ihre personenbezogenen Daten solange aufbewahrt, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich verpflichtenden Gründe für eine Aufbewahrung vorliegen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Sollte dies der Fall sein, erfolgt die Löschung unmittelbar nach Wegfall dieser Gründe.​

​

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand Juni 2025). Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei rechtlichen Vorgaben anzupassen. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung regelmäßig.

bottom of page